Panel

IntraNet

Im Rahmen des 125 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg beteiligte sich die Wehr, eine Woche nach offiziellen Festlichkeiten, am 24. Mai 2003, am Hauptstraßen-Happening. Dazu organisierte die Wehr unter der Federführung des stellvertretenden Ortsbrandmeister Karl-Heinz Winter auf dem Kirchparkplatz wird eine Fahrzeugausstellung.  Gezeigt wurden zum einen eine Reihe von Feuerwehr-Oldtimern, zum anderem modernste Einsatzfahrzeuge.

Unter den rund zehn Oldtimern war unter anderem ein historischer Löschzug(DL 22, TLF 16 T, TLF 16) aus Clausthal Zellerfeld, eine DL 18 von 1958 aus Bündheim, ein TLF und LF von Walter Bothmann aus Gittelde, ein TLF der FF Braunlage, ein TLF(Unimog) der FF Osterode sowie ein LF 16 der thüringischen Feuerwehr Bockelnhagen/Weilrode. Alle Fahrzeuge stammen aus den 50er und 60er Jahren.

Unter den zehn neuzeitlichen Einsatzfahrzeugen wurden der Einsatzleitwagen(ELW 3) aus dem Landkreis Northeim, der Gerätewagen-Gefahrgut des Landkreises Osterode sowie der Gerätewagen-Strahlenschutz aus dem Landkreis Eichsfeld gezeigt. Vertreten  war auf der Ausstellung außerdem die die FF Bartolfelde und Osterhagen, die FF Barbis mit ihrem MTF und dem Schlauchanhänger(500 B-Leitung), die FF Bockelnhagen, Zwinge und Pöhlde mit je einem TSF W sowie die FF Walkenried mit dem SW 2000 des Landkreises Osterode am Harz. Die Jubiläumswehr Bad Lauterberg zeigte zudem ihre DLK 23/12 und das MZF einschließlich drei verschiedener Rollcontainer. Informationen gab es weiterhin bei einem Stand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg e.V. , der bereits auch seit nunmehr 15 Jahren besteht.

 

Fotos von Bernd Jackisch und Karl-Heinz Winter



Zum Seitenanfang