1878 |
Die Gründung |
|
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg im Harz wurde am 01. Februar 1878 gegründet. |
||
1890 |
Erste Anschaffungen |
|
Eine neue mechanische Leiter, 3 Schlauchwagen, sowie für die Sanitätsabteilung ein Rettungsschlauch und ein Rettungswagen sowie eine Krankentrage werden angeschaft. Die Stadt stellt einen Steigerturm auf dem Lutherplatz zur Verfügung. |
||
1922 |
Führungswechsel |
|
Der 1. Hauptmann Görke verstarb, nachdem er 35 Jahre lang die Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg im Harz geführt hatte. Sein Nachfolger wurde der bisherige Zugführer Schuhmachermeister Koch. |
||
1935 |
Das "Spritzenhaus" zieht um. |
|
Das alte Spritzenhaus wird abgerissen und macht der heutigen Sparkasse Platz. Die Stadt kaufte das Grossesche Grundstück an der Scharzfelder Straße und errichtete dort ein neues Spritzenhaus. Die Kriegsjahre Während des Krieges wurden die Mitglieder der Wehr eingezogen, und so musste sich auch die Feuerwehr um "Nachwuchs" kümmern. In dieser Zeit bekamen wir auch Löschgruppenfahrzeug LF8, das sich mit Wehr bei Großbränden im Zerstörten Hildesheim, Hannover und Braunschweig bewähren musste. Ohne Opfer wurden diese Einsätze überstanden. | ||
1945 |
Der Wiederaufbau |
|
Nachdem Ende des Krieges konnte ein von einer Nachrichteneinheit zurückgelassenes Feuerlöschfahrzeug in die Wehr aufgenommen und als LF 25 in Dienst gestellt werden. Wilhelm Schinkel, übernahm die Führung der Wehr, nachdem Otto Kreter die Wehr wieder aufgebaut hatte aber schließlich 1948 verstarb. |
||
1950-1958 |
Ruhige Jahre |
|
Außer den Bränden 1950 in der Möbelfabrik Kalbreyer, 1952 in der Kfz-Werkstatt Kumetat und 1958 bei der Firma Ließmann gibt es keine größeren Ereignisse. Wilhelm Schinkel gibt sein Amt an Wilhelm Peix ab. Er übernahm eine neue TS8. |
||
1959 |
Nachwuchsmangel |
|
Die Wehr beginnt sich Nachwuchssorgen zu machen. Eine Werbeaktion bringt keinen Erfolg. |
||
1962 |
Großbrand am Ravensberg |
|
Bei einem Grossbrand am Ravensberg kann das neu an die Wehr übergebene Tanklöschfahrzeug TLF16 T seine Nützlichkeit unterbeweis stellen. Auch ein Kommandofahrzeug (FK1000) wird in Dienst gestellt. |
||
1965 | Die Jugendfeuerwehr wird gegründet. | |
Aufgrund des immer nochanhaltenden Nachwuchsmangel wird die Jugendfeuerwehr gegründet, der von Anfang an 40 Jungen angehören und von Karl Banse geleitet wird. Der Landkreis Osterode überträgt der Bad Lauterberger Feuerwehr die Ölbekämpfung für das Stadtgebiet und bekommt ein Ölbekämpfungsfahrzeug sowie ein Schlauchboot vom Landkreis. |
||
1966 | Neues LF 8 Ts schwer | |
Die Wehr bekommt für damalige Zeiten ein überaus modernes LF 8 Ts. schwer übergeben. Das Fahrzeug wurde von der Firma Metz auf ein Mercedes-Benz Fahrgestell aufgebaut. |