Panel

IntraNet


Zur diesjährigen Ferienpassaktion starteten wir am 23.8.2014 um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. 25 interessierte Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren waren gekommen, um einmal hautnah erleben zu können, was die Feuerwehr überhaupt macht und welche Technik es dort gibt.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder lernen, was man als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau beim Einsatz alles anziehen muss

...

A-Panorama1

 

DSC 8264a DSC 8266a

DSC 8341a

Am Samstag (05. April 2014) war es endlich soweit, unsere neue Drehleiter wurde im Zuge des „Tages der Förderer“ der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg offiziell durch den Bürgermeister Dr. Thomas Gans an uns übergeben. Die DLK Iveco M32 L-AS wurde für rund 480.000 Euro von der Stadt Bad Lauterberg beschafft, da es sich um ein Vorführmodell handelte, sparte sie über 200.000 Euro ein. Ein

...

Lauterneues.de Boris Janssen am 28. März 2014 (vielen Dank für die zur Verfügungstellung des Berichtes)

Martin Dannhauer ist neuer Stadtbrandmeister

Lauterberger übernimmt das Amt zum 1. April – Stellvertreter wird Klaus-Dieter Schröder

Stadtbrandmeister lauterneuesde t p17 f1750 333


Gleicher Ort, aber andere Zeit und anderes Amt: Martin Dannhauer (links) nach der Ernennung zum stellvertretenden Ortsbrandmeister Bad Lauterbergs im Mai 2013

...

Am 08. Februar 2014 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg, traditionell im Feuerwehr Haus, statt. Der Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann eröffnete um 19.00 Uhr die Veranstaltung und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden, sowie die anwesenden Gäste recht herzlich. Im Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg erfolgte ein kurzer

...

...  Maik Dombrowsky bedankt sich bei den Feuerwehrleuten

 

Interview/Bericht bei lauterneues:

http://lauterneues.de/index.php/component/content/article/15-ressorts/aktuell/1728-die-brauchen-gar-keinen-oberhaeuptling

Am Samstag, den 01.02.2014 fand am Tage des 49. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Bad Lauterberg die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Bad Lauterberg statt. Die JF bestand 2013 aus 6 weiblichen und 20 männlichen Jugendlichen. Neben den Jugendlichen waren zahlreiche Gäste erschienen.

Der Jugendfeuerwehrwart Markus Eicke eröffnete die Versammlung und begrüßte, wenn auch mit etwas Wehmut ein letztes

...

Brandschutztipp

Brandgefahr bei Christbäumen und Adventsgestecken

Jährlich sind durch Christbaum-Brände und brennende Adventsgestecke erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen. Tannenzweige trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab. 

Unsere Tipps:

  • Kaufen Sie einen frischen Baum und stellen Sie ihn bereits vor dem Fest in ein Gefäß mit Wasser.
  • Stellen Sie den Baum
...

So schüt­zen Sie sich und an­de­re vor Sturm­ge­fah­ren

Am Donnerstag und Freitag soll das Orkantief „Xaver“ auf die deutsche Küste treffen.

Im Winter steigt das Risiko für schwere Winterstürme, die sowohl das Binnenland als auch die Küstenregionen treffen können. Starke Windgeschwindigkeiten können in Verbindung mit Starkniederschlägen, z. B. Schnee zu Schneeverwehungen führen oder aber an den Küsten

...


Banse-Karl-HeinzAm 25. Mai 2013 wurde unser Kamerad Karl-Heinz Banse im Rahmen der Landesverbandsversammlung in Nordholz mit überragender Mehrheit zum Präsidenten des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes e.V. gewählt.

Sein bisheriges Amt als Regierungsbrandmeister für die Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode und Hildesheim wird Karl-Heinz Banse auch weiterhin ausüben.

 

Wir gratulieren ganz herzlich und

...

Bitte klicken sie auf die Grafik, um den Bericht zum Lesen als PDF Datei öffnen zu können.
LauterNeues 18042013

Gebäudefeuer in Bartolfelde "Auf der Insel"

Harzkurier: 28.03.2013

Feuer-Bartolffelde 28032013

Feuer-Bartolffelde 28032013a


Fotos: ff-badlauterberg.de

Wie Herr Riecher lernte, Rauchmelder zu lieben

{videobox}t8CU00t31hw{/videobox}

Schlafende Nasen riechen nichts. Auch Herr Riecher mit seiner magischen Nase hätte sich ohne Rauchmelder vor dem Feuer nicht retten können.

 

http://www.rauchmelder-lebensretter.de/

wichtige Kriterien:

1. mehr Sicherheit für den Bürger
2. Beibehaltung der Leitstelle in Osterode und Goslar vor Ort
3. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit

bitte lesen sie hier weiter: myheimat.de

BAD LAUTERBERG (FFL). Von der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg gibt es einiges zu berichten. Mit 159 Mitgliedern, darunter drei Ehrenmitglieder, 87 Aktive, 23 Jugendliche, 12 Kinder in der Kinderfeuerwehr und 19 Mitglieder der Altersabteilung stellt die Bad Lauterberger Wehr die Sicherheit der Stadt sicher. Hinzu kommen noch 567 Fördernde, denen

...

Feuer in einem Ladengeschäft in der Hauptstrasse mit Rauchausbreitung auf die darüberliegende Wohnung. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, so dass die meiste Zeit mit der Suche und dem Ablöschen der Glutnester in den Decken verbracht wurde. Die mitalarmierte Feuerwehr Barbis war mit einem Fahrzeug vor Ort und konnte nach Ankunft wieder aus dem Einsatz entlassen

...

bitte lesen Sie aus rechtlichen Gründen den Bericht auf myheimat.de

Quelle: http://www.feuerwehrmagazin.de  31. Januar 2013 von   

Frankfurt/Main (HE) – Vier junge Leute sind unterwegs im Auto, um sich ins Nachtleben zu stürzen. Die Stimmung ist heiter und aufgeheizt. Man ist mal wieder viel zu spät dran, die Party wahrscheinlich längst im Gange. Über die Musikauswahl ist man sich auch nicht einig, eine CD wird herumgereicht. Laut debattierend fährt die

...

Feuerwehr (JS)

Am 21.12.2012 soll nach allgemeiner Auffassung der Weltuntergang stattfinden. Damit dies für Sie und Ihre Familie ein unvergessliches, aber dennoch sicheres Ereignis wird, sollen diese Hinweise Ihr Ableben und das Ende jeglicher Existenz unfallfrei ermöglichen.


1. Niederschlag in Form von Fröschen oder Heuschrecken
Um in diesem Fall Schornsteinbrände zu vermeiden, decken Sie bitte

...

hier geht es zum Einsatzbericht

Sirenengeheul und Blaulicht am Donnerstag um 18.30 Uhr bei Osterhagen: Die Feuerwehren der Stadt Bad Lauterberg probten bei der Herbstübung für den Ernstfall. Simuliert wurden in der Baustelle der B 243 verschiedene Szenarien: Durch Sprengarbeiten waren Steine auf die Straße geflogen. Dadurch kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen, die aus

...
Zum Seitenanfang