Gefahrgutunfall
(Einsatz-Nr. 40)
Gefahrgut > Leckage
KFB
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
(goslarsche.de)Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften bekämpft die Feuerwehr die Folgen eines Gefahrgutunfalls, der sich am Donnerstag gegen 12 Uhr auf der B 243 bei Münchehof ereignet hat. Ein mit Fässern beladener Lkw hatte umweltgefährdendes Nickelmonoxid verloren. Der Fahrer kam ins Krankenhaus, die Bundesstraße wurde voll gesperrt.
(kvf-oha.de)Am Donnerstag wurden gegen 11:56 Uhr die Feuerwehren der Samtgemeinde Bad Grund sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Osterode zu einem Gefahrguteinsatz auf die B243 gerufen. Ein LKW Fahrer, der aus Hamburg kam und Richtung Osterode fuhr bemerkte bei einem Zwischenstopp auf dem Parkplatz "Ziegenberg" oberhalb von Münchehof, dass Flüssigkeit aus den Gefahrgutfässern beladenen Auflieger austrat.
Da beim ersten Notruf der Fahrer keine präzise Ortsangabe machen konnte ging die Rettungsleistelle zuerst von dem nachfolgenden Parkplatz oberhalb von Gittelde aus. Der Samtgemeindebrandmeister Bad Grund, der mit seinem KdoW als Erster die Einsatzstelle erreichte lies sofort die Feuerwehr Seesen sowie die Gefahrgutgruppe des Landkreises Goslar nachalarmieren. Da sich die Einsatzstelle sich im Landkreis Goslar befand übernahm der Kreisbrandmeister des Landkreises Goslar nach Eintreffen die Einsatzleitung.
Bei einer umfangreichen Erkundung durch einen Trupps des Gefahrgutzuges Osterode wurde festgestellt, dass aus zwei Fässern eine farbige Flüssigkeit austritt. Da die Fässer und Transportpaletten nicht von Hand bewegt werden konnten wurden sie mit Hilfe eines Gabelstaplers, den die Firma Fels unbürokratisch zur Verfügung stellte abgeladen und in bereitgestellte Überfässer verladen.
Alle Arbeiten mussten aufgrund der Gefährlichkeit des Stoffes unter schweren Atemschutz und in Chemikalienschutzanzügen durchgeführt werden. Die Kraftfahrtstraße B 243 wurde für die Dauer des Einsatzes zwischen den Abfahrten Münchehof und Gittelde Nord für den Verkehr gesperrt. Der Einsatz dauerte bis ca. 17:00 Uhr. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten aus den Landkreisen Osterode und Goslar funktionierte reibungslos
Eingesetzte Kräfte: (Insgesammt 155)
Feuerwehr Bad Grund: HLF20/16, TLF20/40, ELW1
Feuerwehr WIndhausen: LF10/6
Feuerwehr Gittelde: TLF16/25, MTW
Gefahrgutzug Lkr. Osterode: 30 Einsatzkräfte mit GW-G, Dekon-P, RW2, LF16/12, ELW1, FüKW, 3xMTW
FTZ Landkreis Osterode: 2 Einsatzkräfte mit LKW
Kreisbrandmeister Osterode und Gemeindebranbmeister Bad Grund jeweils mit KdoW
Feuerwehr Seesen: 19 Einsatzkräfte
Feuerwehr Bornhausen: 18 Einsatzkräfte mit LF 8, MTW
Feuerwehr Münchehof: 13 Einsatzkräfte mit LF8, MTW
Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld: 14 Einsatzkräfte
Feuerwehrtechnische Zentrale Goslar: 6 Einsatzkräfte mit ELW2, Abrollbehälter Atemschutz und Gefahrgut
Rettungsdienst: 10 Einsatzkräfe mit 3 RTW und 2 NEF
Polizei: 4 Beamte mit 2 Streifenwagen
Fotos: ff-badlauterberg.de und Antonio Mateo
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink Presselink |