Zum Hauptinhalt springen
"112-Megaparty" der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg brachte etwa 3000 Euro in die Kasse der Wehr

(HarzKurier) Von Mareike Koch
BAD LAUTERBERG. Die Innenstadt Bad Lauterbergs wurde am Samstagabend zur Partymeile: In den drei beteiligten Lokalen wurde getanzt bis zum frühen Morgen und alle 1950 Lose gingen weg. Die "112-Megaparty" der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg war ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Dies war der Tenor am Dienstagabend, als im Feuerwehrhaus die Gewinnsumme verkündet wurde. "Wir haben insgesamt knapp 3 000 Euro eingenommen - es hat sich also richtig gelohnt!", gab der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg, Bernd Wiedemann, begeistert bekannt. Die genaue Summe stehe allerdings noch nicht fest, da noch ein paar Kosten herunter gerechnet werden müssten. Doch Michaela Höche setzte sogleich entgegen: "Die 3.000 Euro bekommen wir schon hin!" Für die große Tombola hatten zahlreiche Sponsoren der Getränkeindustrie, örtliche Firmen und viele gastronomische Betriebe 450 wertvolle Verzehrgutscheine und andere Preise zur Verfügung gestellt. Die Gewinner haben am kommenden Sonntag, dem 28. Februar, in der Zeit von 11.00 bis 12.30 Uhr die Gelegenheit, ihre Preise im Feuerwehrhaus in Empfang zu nehmen. "Es war überwältigend, wie viele Lauterberger Geschäftsleute zu dem Erfolg der Party beigetragen haben. Dafür danken die Mitglieder der Feuerwehr vielmals", fügte der stellvertretende Ortsbrandmeister Stefan Eicke hinzu. Im Namen der Gastronomie schloss sich Michaela Höche den Dankesworten an: "Weiterer Dank von uns allen geht an die vielen Partygäste, die Loskäufer und Spender, aber auch an die Mitglieder der Feuerwehr, auf die man sich hundertprozentig verlassen konnte. Mit so einem riesigen Erfolg hatten wir gar nicht gerechnet - es war einfach Wahnsinn!"
Unter den Gästen waren natürlich auch viele Mitglieder der Feuerwehren aus dem Landkreis und darüber hinaus. "Die weiteste Anfahrt hatten die Kollegen aus der Nähe von Hildesheim", berichtet Bernd Wiedemann. Es scheint also, als wäre die Feuerwehrparty bei vielen sehr gut angekommen. Aufgrund dieses Erfolgs und der durchweg positiven Resonanz ist eine Wiederholung des Events nicht ausgeschlossen - darin waren sich am Dienstag alle einig.
112-MegaParty
Michaela Höche (Mitte) mit Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann (li.) und Stellvertreter Stefan Eicke.  Foto: M. Koch
  • Aufrufe: 1318