Zum Hauptinhalt springen
 

eiko_list_icon Gefahrgut Chlorgas
(Einsatz-Nr. 32)

Gefahrgut > sonstiger Gefahrgut-Einsatz
sonstiges
Einsatzort Details

Gesundheits- & VitalCenter Gollée
Datum 14.05.2013
Alarmierungszeit 08:15 Uhr
Alarmierungsart FME
eingesetzte Kräfte

Bad Lauterberg
Barbis
Osterhagen
Bartolfelde
Kreisfeuerwehrbereitschaft
    Fachzug Gefahrgut Nord
    FTZ Osterode
      Fahrzeugaufgebot   LF 30/40 (13-49-1)  TLF 16/25 (13-23-1)  HLF 16/12 (13-48-1) (a.D.)  ELW 1 (13-11-1) (a.D.)  RW 2 (13-52-1) (a.D.)  MZF (13-69-1) (a.D.)  Feuerwehr Barbis  Feuerwehr Osterhagen  Feuerwehr Bartolfelde  KFB Fachzug V (Gefahrengut)
      sonstiges

      Einsatzbericht

      (lauterneues.de)Heute morgen kam es beim Gesundheits- und Vitalcenter Gollée am Wiesenbek zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften: aufgrund einer Verwechslung war es zu einer chemischen Reaktion gekommen, bei der im Kellerbereich Chlorgas ausgetreten war. Die alarmierte Feuerwehr maß eine beunruhigend hohe Konzentration des Gases und entschied in Abstimmung mit Polizei und Rettungsdiensten, das Gebäude sicherheitshalber vollständig zu räumen. 123 Gäste und Mitarbeiter wurden in Sicherheit gebracht. Bei der Klinik Dr. Muschinsky wurde zunächst eine Sammelstelle mit Zelten eingerichtet; dann konnten die Gäste weiter in die Kirchbergklinik gebracht werden.

      Ein Mitarbeiter hatte am Morgen versehentlich zwei Chemikalien vermischt, die im Schwimmbadbereich eingesetzt werden. Diese reagierten miteinander und bildeten das Chlorgas. Dieser Behälter wurde von der Feuerwehr, die in Chemievollschutzanzügen agierte, geborgen und gesichert. Daraufhin wurde das Gas abgesaugt und alle Räume gelüftet. Nachdem bei Kontrollmessungen kein Gas mehr nachweisbar war, konnte das Gebäude schon gegen Mittag wieder freigegeben werden.

      Insgesamt waren etwa 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten vor Ort, auch der Gefahrgutzug des Landkreises wurde alarmiert. Drei Personen wurden zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht, 16 Personen vor Ort ambulant behandelt bzw. ärztlich in Augenschein genommen.

       

      2013-05-14 09.53.30
      2013-05-14 09.53.30
      2013-05-14 09.53.55
      2013-05-14 09.53.55
      2013-05-14 09.54.36
      2013-05-14 09.54.36
      2013-05-14 09.55.42
      2013-05-14 09.55.42
      2013-05-14 09.56.20
      2013-05-14 09.56.20
      2013-05-14 09.56.23
      2013-05-14 09.56.23
      2013-05-14 10.22.08
      2013-05-14 10.22.08
      2013-05-14 10.22.17
      2013-05-14 10.22.17